top of page
ZU DEINER UND UNSERER

SICHERHEIT

UNSERE AGB'S

Und damit unsere bürokratischste Seite!

Genau wie Ihr lieben wir bei ONWATER Sommer, Sonne und Sonnenschein und freuen uns unser Unternehmen mit so viel Spaß, Freiheit und Freude führen zu können. Dennoch kommen auch wir nicht drumherum uns an gewisse Regeln zu halten. Darum findet Ihr im Anschluss an diesen Paragraph zu Eurer Information unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

Es macht uns besonders stolz an dieser Stelle erwähne zu können, das wir noch nie von unseren Rechten Gebrauch machen mussten, noch nie einen ersthaften Streit mit einem unserer Kunden hatten.  Wir waren und sind stets bestrebt, uns mit allen nur erdenklichen Mittel für das Wohlbefinden und die Sicherheit unsere Kunden einzusetzen. Wie sagt man so schön: "Zufriedene Mienen danken es Ihnen!" und davon hatten wir in den vergangen Jahren sehr sehr viele. Danke an Alle, die uns Ihr Vertrauen geschenkt haben.

VERTRAUEN IST GUT

Kontrolle ist besser!

Allgemeine Geschäftsbedingungen ONWATER GmbH nachfolgend auch ONWATER genannt.

 

§ 1 Geltung

 

(1)  Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die wir mit unseren Kunden über die von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen schließen.

(2) Jegliche mündliche Abreden und Abweichungen müssen schriftlich bestätigt werden.

(3) An den Events, Lehrgängen und Kursen der ONWATER GmbH kann nur teilnehmen, wer gesund ist und schwimmen kann.

Kleine Kinder und Nichtschwimmer müssen in Wassernähe stets eine Rettungsweste/Automatikweste tragen. Die Anzahl und Größe der Westen ist bis 2Tage vor der geplanten Leistung schriftlich mitzuteilen.

 

§ 2 Angebot und Vertragsschluss

 

(1) In Prospekten, Anzeigen, in Darstellungen auf der eigenen oder auf fremden Webseiten enthaltene Angebote und Preisangaben sind freibleibend und unverbindlich.

 

§ 3 Preise und Zahlung/ Leistungsumfang

 

(1) Für Produkte und Dienstleistungen gilt ausschließlich die jeweils aktuelle Preisliste.

(2) Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungserhalt zu begleichen. Zahlungen können durch Überweisung auf ein von uns angegebenes Bankkonto erfolgen oder online beglichen werden. Schecks werden nicht angenommen. 

(3) Der Käufer darf nur dann eigene Ansprüche gegen unsere Ansprüche aufrechnen, wenn die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Zurückbehaltung ist der Käufer auch wegen Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis berechtigt.

(4) Im Falle der Buchung eines Lehrgangs wird die theoretische und praktische Ausbildung jeweils in der Form durchgeführt, wie in unseren Kursbeschreibungen dargestellt. Die Bereitstellung von Räumen und Personal am Prüfungstag gehört nicht zum Leistungsumfang dieses Ausbildungsvertrages. Die An- und die Abreise zu den Ausbildungsorten liegt außerhalb des Verantwortungsbereiches der ONWATER GmbH.

(5) Die ONWATER GmbH kann unentgeltliche, freiwillige Serviceleistungen anbieten.

Jede Haftung für diese Serviceleistungen ist ausgeschlossen.

 

§ 4 Gutscheine

Die über diese Webseite oder im Verkauf erworbenen Gutscheine können nicht bar ausgezahlt werden, sind aber an Dritte übertragbar und drei Jahre gültig.

Sollte sich der Preis einer Dienstleistung und dieser Zeit ändern, so ist der Aufpreis bei der Buchung zu zahlen. 

 

§ 5 Widerrufsbelehrung

(1) Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung über die Buchung eines Lehrgangs oder Kurses innerhalb von 14 Tagen jedoch spätestens 2Wochen vor einem Lehrgang ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen der Gutschein vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung des Gutscheins widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang des Gutscheins beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Gutscheins. Diese Regelung gilt nur bis zu einer Woche vor Kursbeginn.

Der Widerruf ist zu richten an:

ONWATER GmbH

Victor Hugo Ufer 22

55116 Mainz

 

(2) Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen, Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Haben Sie einen Gutschein vor Ablauf der Widerrufsfrist bereits ganz oder teilweise eingelöst, sind Sie zum Wertersatz verpflichtet. Die Pflicht zum Wertersatz können Sie vermeiden, indem Sie den Gutschein erst einlösen, wenn Sie sich entschlossen haben, von Ihrem Widerrufsrecht keinen Gebrauch zu machen.

(3) Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

§ 6 Gewährleistung

(1)Bei Nichterbringung der vereinbarten Dienstleistung stehen dem Kunden die gesetzlichen Rechte zu.

 

 

§ 7 Haftung auf Schadensersatz

(1) Schadensersatzansprüche des Kunden wegen offensichtlicher Mängel der Leistung sind ausgeschlossen, wenn er uns den Mangel nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Leistungserbringung anzeigt.

(2)Unsere Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(3)Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für unsere Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

(4) Bei der Nutzung von Booten, Flößen, SUP und Steganlagen lassen sich - trotz größtmöglicher Sicherheitsvorkehrungen - nicht alle Risiken ausschließen, daher empfehlen wir den Abschluss einer Unfallversicherung.

(5) Das ONWATER Team und beauftragte Personen übernehmen gegenüber an Bord befindlichen Personen keine Haftung für Schäden aufgrund einer fahrlässigen Pflichtverletzung.

 (6) Weder die ONWATER GmbH noch ihre Mitarbeiter haften bei Unfällen auf den Steganlagen und Niedergängen. Das Betreten und umsteigen von Boards, Booten und Flößen geschieht auf eigene Gefahr.

(7) Bei geringen Temperaturen kann auf den Bodenbelägen Eis entstehen, dann dürfen Stege und Boote nur mit Vorsicht und Anleitung des Ausbilders betreten werden.

(8) Handelt ein Teilnehmer entgegen den Weisungen des ONWATER Mitarbeiters oder aus eigener Initiative und es kommt zu einem Schaden an Material oder Personen, so haftet der direkte Verursacher und muss für entstanden Schaden aufkommen. 

Bei technischem Versagen haftet die ONWATER GmbH nicht für Sach- oder Personenschäden.

 

§ 8 Rücktritt

(1) Bei Unwetter und starkem Niederschlag obliegt es dem ONWATER Mitarbeiter ob eine Dienstleistung durchgeführt wird. 

(2) Möchte der Kunde aus eigener Initiative zurücktreten, so ist dies bis 2 Wochen vor der Veranstaltung kostenlos möglich. Nach Ablauf dieser Frist entstehen folgende Kosten:

- Bis zu 1 Tag vor der gebuchten Leistung 50 % des Auftragswertes.

- Am Tag der gebuchten Leistung 90% des Auftragswertes.

(3) Die ONWATER GmbH ist berechtigt, vor Beginn des jeweiligen Kurses zurückzutreten, wenn dessen Einhaltung aufgrund von Umständen unwirtschaftlich, unmöglich oder gefährlich wird, die bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren. Derartige Umstände sind insbesondere: Wetterbedingungen, Nichterreichen der vorgegebenen Mindestteilnehmerzahl und Umstände, die sich aus höherer Gewalt, Streik, oder behördlicher Anordnung ergeben. Bei Rücktritt erhält der Teilnehmer einen Wertgutschein. Weitergehende Ansprüche gegen uns sind ausgeschlossen.

(4) Bei Rücktritt eines Teilnehmers von der Anmeldung zu einem Lehrgang oder einem Kurs - gleich aus welchem Grund - ist ONWATER unverzüglich zu benachrichtigen. Wird ein Kurs nach seinem Beginn von einem Teilnehmer abgebrochen, so behält ONWATER den Anspruch auf die volle Kursgebühr.

 

§ 9  Sonstiges

(1)Die Teilnehmerdaten werden bei ONWATER gespeichert. Sämtliche Prospekt- und Programmangaben entsprechen dem Stand der Drucklegung. Änderungen der angekündigten Lehrgänge und der Kursgebühren bleiben daher vorbehalten.

 (2) Bildmaterial: ONWATER Ausbilder halten schöne Momente regelmäßig als digitales Bild oder Video fest, um dieses später in sozialen Netzwerken und auf der Website oder Printmedien zu teilen und auf das Angebot aufmerksam zu machen. Ist ein Teilnehmer nicht damit einverstanden, so ist der Ausbilder bei Kursbeginn zu informieren. 

 

§10 Zusätzliche Regelungen Bootsausbildung:

(1) Bei körperlichen Einschränkungen muss sich jeder Kunde darüber bewusst sein, dass Sportboote bei größeren Wellen schlagen können und auch erfahrene Bootsführer dies nicht immer verhindern können. Schwangere und Personen mit Rückenbeschwerden nehmen auf eigene Gefahr teil. Körperliche Einschränkungen sind immer dem Bootsführer mitzuteilen.

(2)Auf den Booten ist sich immer mit mindestens einer Hand festzuhalten. Es darf nur aufgestanden werden wenn der Bootsführer gefragt wurde und eingewilligt hat.

(3) Der Bootsführer ist an Bord weisungsbefugt und es ist seinen Anweisungen unverzüglich Folge zu leisten.

(4) Der Lehrgangsteilnehmer ist verpflichtet die Termine für die praktische Ausbildung für den Zeitraum frühestens vier, spätestens zwei Wochen vor der Prüfung zu vereinbaren. Termine werden per Kalender in unserer App vergeben. Es besteht kein Anspruch auf Termine an bestimmten Wochentagen oder Uhrzeiten.

(5) Der Teilnehmer ist verpflichtet zu den Terminen zur praktischen Ausbildung pünktlich zu erscheinen, andernfalls wird eine Kostenerstattung von 50,00 EUR für den Ersatztermin erhoben. Wir behalten uns vor, Ersatztermine erst dann zu vergeben, wenn die Kostenerstattung entrichtet wurde. Sollte der Kursteilnehmer mehr als drei Termine für die Praxisausbildung benötigen, besteht kein Anspruch auf Prüfungsteilnahme an einem bestimmten Prüfungstermin. Die Verlegung von Praxisterminen ist aus organisatorischen Gründen nur in Ausnahmefällen möglich. Die praktische Prüfung muss spätestens 365 Tagen nach Kursbeginn erfolgen. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf die Ausbildung.

(6) Wir behalten uns das Recht vor, Kursteilnehmer die den zur Prüfung notwendigen Ausbildungsstand noch nicht erreicht haben, nicht an der Prüfung teilnehmen zu lassen. Bei Hochwasser, Niedrigwasser und bei Wassertemperaturen unter dem Gefrierpunkt (Wasseroberflächenvereisung) besteht unsererseits keine Verpflichtung zur praktischen Ausbildung.

(7) Prüfungsbedingungen von ONWATER : Bei den Prüfungen zum Sportbootführerschein handelt es sich um amtliche Prüfungen. Prüfungsorte, -termine und Gebühren werden jeweils vom zuständigen Prüfungsausschuss festgelegt. Der Prüfungsausschuss kann sonst die Prüfungsteilnahme verweigern. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Prüfungsunterlagen ist der Prüfungsteilnehmer verantwortlich 

(8) Versand der Prüfungsunterlagen und -gebühren an den Prüfungsausschuss und Versand der Prüfungseinladungen liegen in der Verantwortung des Kursteilnehmers.

(9) Die Lehrgänge werden nach den Führerscheinvorschriften des DMYV, DSV und des Bundesverkehrsministers für die Sportbootscheine "Binnen" und "See" durchgeführt. Die Führerscheinprüfungen werden vom jeweils zuständigen Prüfungsausschuss abgenommen. Prüfungstermine und Prüfungsorte werden vom Prüfungsausschuss festgelegt. 

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.

 

ONWATER GmbH 2022

bottom of page