
So lernst du, Skipper zu werden
Die Praxis bei den Sportbootführerscheinen für Binnen und See
Deine praktischen Fahrstunden à 30 bis 90 Minuten finden möglichst in den zwei Wochen vor deiner Prüfung statt, ganz flexibel. Alle Fahrstunden sind im Kurspreis enthalten. Wir werden so lange mit dir üben, bis du und deine Fahrlehrer/innen glauben, dass du deine Praxisprüfung bestehst. Und das Beste: Benötigst du eine oder mehrere zusätzliche Stunden, sind diese kostenlos enthalten!
Fahrstunden vereinbaren:
Deine Fahrstunden kannst du direkt über die App buchen. Bitte wähle deine Fahrstunden in den 2 Wochen vor der Prüfung und nicht weiter im Voraus, da du sonst anderen Teilnehmern ihre kostbaren Stunden nimmst. Wähle am besten 3 Termine mit ein paar Tagen zeitlichem Abstand aus.
Wann du deine Praxisausbildung machen kannst
In Mainz, Düsseldorf und Koblenz findet der Praxisunterricht immer von Januar bis Dezember statt, also ganzjährig. Am Chiemsee, in Frankfurt und Marburg läuft die Saison von April bis Oktober.

Die Prüfungen
So laufen die Prüfungen ab
Du bestimmst die Reihenfolge deiner Prüfungen selbst und hast nach Beginn ein Jahr Zeit, diese abzuschließen. Pro Schein (Binnen/See) solltest du ca. 2 Wochen Lernzeit für die Theorie einplanen. Die Prüfungsgebühren (zwischen 104,41 € bis 184,62 €) werden erst bei Anmeldung zur Prüfung fällig und direkt an den Prüfungsausschuss überwiesen.
Die Prüfungen zum SBF Binnen und SBF See finden meist alle zwei Wochen sonntags statt –immer dort, wo auch deine Praxisstunden stattfinden, an dem von dir anfangs gewählten Standort.
In der Regel wird am Prüfungstag sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung abgelegt. Auf Wunsch kann die praktische und theoretische Prüfung auch auf zwei Sonntage verteilt werden. Dazu musst du zwei getrennte Anmeldungen einreichen und dich jeweils nur für einen Teil anmelden.
Die Erfolgsquote bei der praktischen Prüfung bei ONWATER liegt bei über 99%!

Die Theorieprüfung
Die für die Theorieprüfung zu lernenden Inhalte setzen sich aus 72 Basisfragen, 180 SBF-Binnen-Fragen und 212 SBF-See-Fragen, sowie einer von 15 Navigationsaufgaben (Kartenaufgabe) zusammen. Die Navigationsaufgabe ist hierbei eins zu eins identisch mit den von dir vorbereiteten Aufgaben.
In der theoretischen Prüfung gilt es jeweils 30 Fragen in einem Multiple Choice Fragebogen zu beantworten, davon 7 Basisfragen und 23 spezifische Binnen- oder See-Fragen. Da die Basisfragen für beide Sportbootführerscheine identisch sind, müssen sie von Teilnehmern, die sowohl den SBF-Binnen, als auch den SBF-See machen, nur einmal beantwortet werden.
Für die Theorieprüfung Binnen hast du 45 Minuten Zeit, bei See sind es 60 Minuten. Du hast die jeweilige Prüfung bestanden, wenn du von den 30 Fragen mindestens 24 richtig beantwortest. Hast du dich für den Kombi-Kurs entschieden und machst den SBF-Binnen und SBF-See gleichzeitig, musst du mindestens 18 der 23 spezifischen See-Fragen richtig beantworten. Die Navigationsaufgabe besteht aus 9 Fragen, von denen mindestens 7 richtig beantwortet werden müssen.
In deiner ONWATER-App findest du auch alle original Prüfungsfragen sowie einen Prüfungssimulator. Hier bleibt keine Frage offen!
Klingt erst einmal nach viel Arbeit, aber ist mit guter Vorbereitung alles gut machbar. Bei Fragen stehen wir dir außerdem in unserem ONWATER Weekly einmal die Woche Rede und Antwort!

Die Praxisprüfung
Die Prüfung findet in fast allen Fällen auf dem Boot statt, auf dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Der Prüfer bittet euch zu zweit an Bord und während ein Prüfling das Ruder übernimmt, wird der andere auf Knoten geprüft. Nun gilt es einfach den Kommandos des Prüfers zu folgen. In der Regel werden 3 der 5 vorbereiteten Manöver gefahren, es können aber auch mal mehr sein. Ist der Prüfer mit den Manövern und den Knoten zufrieden, werden die Plätze getauscht. Insgesamt dauert die Prüfung meist weniger als 10 Minuten.
Und nach der Prüfung?
Oft verrät der Prüfer bereits am Ende der praktischen Prüfung, ob du bestanden hast oder nicht. Mit etwas Geduld erfährst du wahrscheinlich auch das Ergebnis deiner theoretischen Prüfung. Erst wenn du beide Teile erfolgreich bestanden hast, wird dir der Führerschein binnen ca. ein bis zwei Wochen per Post zugestellt.
Das gilt auch, wenn du dich entschieden hast, Binnen und See am selben Tag zu machen. Erst wenn alle Teile beider Scheine erfolgreich absolviert wurden, flattern die Führerscheine bei dir in den Briefkasten.
Mit der Ausbildung bei ONWATER und etwas Eigeninitiative bestehst du die Prüfung souverän mit einem Lächeln. :)
So funktioniert deine Prüfungsanmeldung:
Unabhängig von deiner Bootsschule findet die Anmeldung zur Prüfung immer beim jeweiligen, regional zuständigen Prüfungsausschuss statt. Aber keine Sorge, wir erklären dir hier genau, was du wann machen musst.
Die Prüfung findet in fast allen Fällen auf dem Boot statt, auf dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Der Prüfer bittet euch zu zweit an Bord und während ein Prüfling das Ruder übernimmt, wird der andere auf Knoten geprüft. Nun gilt es einfach den Kommandos des Prüfers zu folgen. In der Regel werden 3 der 5 vorbereiteten Manöver gefahren, es können aber auch mal mehr sein. Ist der Prüfer mit den Manövern und den Knoten zufrieden, werden die Plätze getauscht. Insgesamt dauert die Prüfung meist weniger als 10 Minuten.
Das Anmeldeformular
Direkt nach deiner Kursanmeldung senden wir dir ein Päckchen mit deinem Lehrmaterial und allen Formularen, die du zur Anmeldung benötigst. Hast du dich für einen Prüfungstermin entschieden, kannst du deine Anmeldung an den Prüfungsausschuss schicken und die Prüfungsgebühren überweisen.
Mit der Anmeldung zum Bootsführerscheinkurs erhältst du das Anmeldeformular für die Prüfungszulassung, das von dir im Laufe deiner Ausbildung per Post direkt an den Prüfungsausschuss geschickt wird (seit Juli 2023 auch online möglich!).
Bitte beachte dabei: Du nimmst nur an der Prüfung AM (Antriebsmaschine) ohne S (Segel) teil. Wenn dir etwas fehlt oder du dein Formular verloren hast, findest du hier alle nötigen Dokumente.
Ärztliches Attest
Für die Anmeldung zur Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen und/oder See benötigst du ein ärztliches Attest. Hierbei handelt es sich um eine einfache Seh-, Hör- und Tauglichkeitsprüfung. Seh- und Hörtest kannst du bequem und kostenfrei in allen Filialen unserer Kooperationspartner Apollo Optics und Fielmann durchführen.
Das Testergebnis sendest du einfach an unseren Bootsschularzt, der dann in einem kurzen, persönlichen Gespräch den Rest der Anforderungen mit dir bespricht und dir dein Attest im Anschluss ausfüllt. Das schickst du mit deiner Führerscheinkopie und deinem Passbild direkt an den Prüfungsausschuss.
Keine Angst, das hört sich komplizierter an als es ist und in unserem Kurs wird alles noch einmal im Detail erklärt.
Termin wählen und Anmeldung abschicken
Du hast dich ordentlich mit der ONWATER-App und dem Online-Kurs vorbereitet und fühlst dich fit für die Prüfung?
Perfekt! Dann wird es Zeit, einen Prüfungstermin ins Auge zu fassen und in der App deine praktischen Fahrstunden zu buchen. Spätestens 10 Tage vor deinem gewählten Prüfungstermin sollte deine ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung postalisch beim Prüfungsausschuss eingegangen und die Prüfungsgebühren an den Prüfungsausschuss überwiesen sein.
Vergiss nicht dem Schreiben eine Kopie deines Führerscheins und ein Passfoto für jeden Schein beizufügen. Um Verwechslungen zu vermeiden ist es ratsam, deinen Namen auf die Rückseite des Fotos zu schreiben.
Nicht vergessen:
Folgende Unterlagen müssen eine Woche vor deiner Prüfung per Post beim Prüfungsausschuss eingegangen sein:
-
Dein ausgefülltes, unterschriebenes Anmeldeformular zur Prüfungszulassung
-
Eine Kopie deines Autoführerscheins, alternativ ein Führungszeugnis
-
Dein Passbild für den Führerschein
-
Dein ärztliches Attest
-
Die Prüfungsgebühr
FAQ

Starte jetzt deinen Bootsführerschein
bei ONWATER!
Bootsführerschein-Kurse mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis: Inklusive unbegrenzt vielen Fahrstunden, persönlichem Support, erstklassigem Schulungsmaterial und Lern-App. Lerne die Theorie flexibel online oder im Kompaktkurs vor Ort. Einfacher geht es nicht!
Du hast noch weitere Fragen?
Die beantworten wir dir natürlich! Uns erreichst du Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr.
Telefon: +49(0)6131 - 6366544
Whatsapp: +49(0)1579 - 2324614
E-Mail: info@onwater.de
Oder du schreibst uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.