top of page

FAQ

FRAGEN ÜBER FRAGEN 

BOOTSSCHULE
  • Kann ich Binnen und See auch einzeln buchen, wenn nur der Kombikurs auf der Website steht?
    Wenn du auf "buchen" klickst, kannst du Termine und Optionen selber auswählen. Alles was du auf unsere Webseite findest, kann auch direkt so gebucht werden.
  • Wie lange habe ich nach Anmeldung Zeit, den Schein zu absolvieren?
    Du hast ein ganzes Jahr Zeit, deine Fahrstunden zu buchen und die Prüfung abzulegen, also kein Stress. Danach kannst du diesen Zeitraum gegen eine Gebühr verlängern.
  • Wenn ich jetzt nur Binnen buche und mich dann nachträglich auch noch für See entscheide, muss ich dann See neu zahlen oder gibt es einen Rabatt?
    In diesem Fall müsstest du neben der theoretischen SBF See Prüfung auch noch die Praxisprüfung für See ablegen und dafür dementsprechend ausgebildet werden. Das müssen wir leider berechnen. Es ist in jedem Fall besser, mit See zu beginnen, da die praktische Seeprüfung für die Binnenprüfung anerkannt wird. Andersrum leider nicht.
  • Wie viele Fahrstunden brauche ich und kann ich noch mehr üben, wenn ich unsicher bin?
    Wir versuchen, dass alle ONWATER-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgebildet und selbstsicher in die Prüfung starten. In der Regel reichen dafür drei Fahrstunden aus. Solltest du noch mehr Übung benötigen, ist das aber gar kein Problem. Du kannst weitere Fahrstunden kostenlos buchen.
  • Kann ich auch nur Fahrstunden buchen ohne den Theoriekurs?
    Da unsere Online- und Kompaktkurse fast immer ausgebucht und unsere Fahrschulboote ausgelastet sind, können wir Schülerinnen und Schüler, die ihre Theorie woanders absolvieren, leider nur in Ausnahmefällen unterrichten.
  • Mit wie vielen Personen findet die Praxisausbildung statt? Darf ich jemanden mitbringen?
    Fahrstunden mit zwei Teilnehmer*innen dauern bei uns 60 Minuten, bei drei Teilnehmer*innen sind es 90 Minuten. Sollte noch Platz im Boot sein, kann nach Absprache gerne eine weitere Person mitfahren, solange sie sich ruhig verhält und die Ausbildung nicht stört. Kinder rauben den Eltern leider oft zu viel Aufmerksamkeit und lösen Stress aus, wenn sie eigene Ideen für die Fahrt entwickeln.
  • Wann finden Praxisstunden statt?
    Unsere Fahrschulboote sind fast jeden Tag im Einsatz. Da wir sehr viele Fahrlehrer*innen haben, können wir Praxisstunden an einigen Standorten sieben Tage die Woche von morgens bis abends anbieten.
  • Wie kann ich die Fahrstunden buchen?
    Nach deiner Kursanmeldung bekommst du Zugang zu unserer Lern-App . Hier findest du nicht nur alle relevanten Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, einfach und unkompliziert deine Fahrstunden buchen. Wir bitten dich jedoch, die Fahrstunden erst zu buchen, wenn du dich auch zur Prüfung angemeldet und einen festen Termin hast.
  • Ich habe mich mit einer anderen Person gemeinsam angemeldet. Können wir die Fahrstunden zusammen buchen?
    Na klar! Hierfür wählt ihr einfach die gleichen Termine in der App aus und schon fahrt ihr gemeinsam Boot.
  • Ich war eigentlich in Frankfurt angemeldet, möchte meine Fahrstunden aber lieber in Mainz absolvieren. Geht das?
    Ja, das ist kein Problem. Hierfür musst du in der App einfach den Standort Mainz wählen. Im Anschluss bekommst du alle verfügbarenTermine angezeigt und kannst sie einfach und direkt buchen.
  • Wozu brauche ich den Sportbootführerschein (SBF) Binnen und wozu den SBF See?
    Wenn du auf deutschen Flüssen wie dem Rhein oder Seen (mit Ausnahme: Bodensee) fahren willst, brauchst du den SBF Binnen. Willst du auch auf dem offenen Meer fahren, benötigst du den SBF See.
  • Welche Fahrzeuge darf ich mit dem SBF Binnen und SBF See fahren?
    Der Sportbootführerschein Binnen / See befähigt Dich zum Motorbootfahren, Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben. Mit der bestandenen Prüfung erlangst Du die rechtliche Befugnis das Boot zu führen, deine Fähigkeiten kannst Du ein Leben lang ausbauen. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Grundsätzlich ermöglicht Dir der Sportbootführerschein aber mehr als du dir vorstellen kannst, zum Beispiel: Einmal um die Welt fahren mit einem Schiff jeder Größe! Kein Scherz!
  • Darf ich mit dem SBF auch Jetski fahren?
    Ja, sowohl der SBF Binnen als auch der SBF See befähigt dich nicht nur zum Motorbootfahren, sondern auch zum Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben.
  • Was kosten die Kurse SBF Binnen und See?
    Je nach Kurs kommen Kosten von 270€ bis 590€ auf dich zu. Onlinekurse sind etwas günstiger als Kurse vor Ort. Die genauen Preise findest du unter den jeweiligen Standort-Seiten. Lehrmaterial wie Buch und Navigationsbesteck, Arzt Check und Fahrstunden sind bei ONWATER bereits inklusive. Nur die Prüfungsgebühr am Ende der Ausbildung musst du noch zusätzlich einplanen. Diese beträgt 100€ bis 180€ und wird direkt an den Prüfungsausschuss überweisen.
  • Warum ist ONWATER so viel günstiger als andere Anbieter?
    Vielleicht hast du es selbst schon gemerkt: Die Preise für Kurse zum Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen und/oder See variieren stark und einige Bootsschulen werben mit günstigen Angeboten, die dann durch versteckte Kosten doch recht teuer werden. Bei ONWATER ist das anders. Wir bieten unseren Kunden transparente Angebote mit einem nahezu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie wir das schaffen? Ganz einfach, mit langjähriger Planung, viel Erfahrung, nahezu unerschöpflicher Motivation und einer Menge Effizienz. Um unserem eigenen, hohen Qualitätsstandard Genüge zu tragen, kommt bei ONWATER alles aus einer Hand: eigene Steganlage, eigene Boote, eigenes Lehrmaterial, eigene App und Online-Kurs. Das spiegelt sich dann eben nicht nur in der besonderen Qualität unserer Kurse, sondern auch im Preis wider. Im Grunde ist es ganz einfach: Wir haben Spaß, wenn ihr Spaß habt und mit viel Freude und Eifer bei der Sache seid. Über die Jahre haben wir an vielen Schrauben gedreht, um es euch so einfach und angenehm wie möglich zu machen. Und dazu gehört eben auch ein guter Preis. Dank unsere langjährigen, soliden Aufstellung sind wir also nicht nur günstiger und effizienter als andere Bootsschulen, sondern reichen diesen Vorteil auch noch an unsere Kunden weiter.
  • Benötigt man für den Erwerb der Sport-Führerscheine irgendwelche Vorkenntnisse?
    Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht erforderlich. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben außer dem "Seepferdchen" wenig bis keine nautischen Grundlagen. Wir machen dich in jedem Fall schnell fit für die Prüfung.
  • Was ist der Unterschied zwischen Online- und Kompaktkurs vor Ort?
    Im Gegensatz zum reinen Online-Kurs finden beim Kompaktkurs auch Termine in Präsenz statt. Die Kursinhalte sind identisch und bereiten dich gut auf die Prüfung vor.
  • Wie lange benötige ich für den Kurs?
    Zum Lernen der Theorie solltest du für den SBF See etwa vier Wochen einplanen, für den SBF Binnen zwei Wochen. Die Praxisausbildung beginnt zwei Wochen vor der Prüfung, welche alle zwei Wochen stattfinden.
  • Wie laufen die SBF-Kurse ab?
    In unseren Kompaktkursen vermitteln wir dir online oder vor Ort die Themen, die besonders kompliziert und wichtig sind. Wir beantworten alle deine Fragen und erklären dir detailliert den weiteren Ablauf und wie du dich am besten auf die Prüfung vorbereitest. Im Anschluss an den Kurs lernst und vertiefst du mit unserer App und unserem Buch die Inhalte und den Fragenkatalog. In unserer App sind alle Prüfungsfragen enthalten – also genau die Fragen, die es in der Prüfung zu beantworten gilt. So kannst du nicht nur deinen Lernstatus verfolgen, sondern dich rundum perfekt auf die Prüfung vorbereiten. Unser Versprechen: Wir stehen Dir bei allem zur Seite und machen es dir so leicht wie möglich. Nur das Lernen musst du leider selber übernehmen. Mehr Informationen findest du hier.
  • Ist für den Sportbootführerschein auch ein Erste-Hilfe-Kurs erforderlich?
    Nein, man braucht lediglich ein ärztliches Attest. Dieses wird im Rahmen unseres Kurses von unserem Arzt nach einem kurzen Test der Seh- und Hörfähigkeit erteilt und ist bereits in den Kursgebühren enthalten.
  • Ich habe eine Brille beziehungsweise ein Hörgerät: Ist das ein Problem für das ärztliche Zeugnis?
    Nein, das ist absolut kein Problem. Generell ist der ärztliche Test ziemlich unspektakulär. Bisher wurde noch niemand von plötzlichen Einschränkungen überrascht. Um jedoch die Farbkarten im Test und später die Betonnung und Schilder der Schifffahrtsstraßen richtig zu erkennen, sollte man keine ausgeprägte Rot-Grün-Sehschwäche haben.
  • Wie melde ich mich zur Prüfung an?
    Direkt nach deiner Kursanmeldung senden wir dir ein Päckchen mit deinem Lehrmaterial und allen Formularen, die du zur Anmeldung benötigst. Hast du dich für einen Prüfungstermin entschieden, kannst du deine Anmeldung per Post an den Prüfungsausschuss schicken und die Prüfungsgebühren überweisen. Bedenke hierbei, dass deine Anmeldung und die Gebühren spätestens eine Woche vor deiner Prüfung beim Prüfungsausschuss eingegangen sein müssen. Und noch ein kleiner Tipp: Im Anmeldebogen tauchen die Abkürzungen AM und S auf. AM steht für Antriebsmaschine und S für Segeln. Wenn du also keine Segelausbildung gebucht hast, ist AM für dich die richtige Wahl.
  • Wo findet die Prüfung statt?
    Die Theorie-Prüfung findet entweder bei uns oder in einer Location in der Nähe unseres Standortes statt. Genaue Informationen findest Du auf der Seite der jeweiligen Standorte. Klicke hierzu einfach oben auf den von Dir präferierten Standort. Die Praxisprüfung findet natürlich auf dem Wasser statt. In den meisten Fällen dort, wo Du auch schon Deine Fahrstunden absolviert hast.
  • Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht auf Anhieb bestehe?
    Das passiert den besten Skippern und ist kein Mastbruch! Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Theorie Binnen, Theorie See inklusive Navigation und der Praxis inklusive der Knoten. Solltest du einen Teil nicht bestehen, musst du nur diesen Teil wiederholen. Die Kosten für eine Nachprüfung betragen nur 30 €.
  • Wie läuft die Prüfung ab?
    Die Prüfung findet fast immer sonntags statt und besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Fast alle unsere Teilnehmer entscheiden sich, Theorie und Praxis am selben Tag zu machen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Theorie und Praxis auf zwei unterschiedliche Termine aufzuteilen. ​Die für die Theorieprüfung zu lernenden Inhalte setzen sich aus 72 Basisfragen, 180 SBF-Binnen-Fragen und 212 SBF-See-Fragen, sowie einer von 15 Navigationsaufgaben zusammen. Die Navigationsaufgabe ist hierbei eins zu eins identisch mit den von dir vorbereiteten Aufgaben. In der theoretischen Prüfung gilt es jeweils 30 Fragen zu beantworten, davon 7 Basisfragen und 23 spezifische Binnen- oder See-Fragen. Da die Basisfragen für beide Sportbootführerscheine identisch sind, müssen sie von Teilnehmern, die sowohl den SBF-Binnen als auch den SBF-See machen, nur einmal beantwortet werden. Für die Theorieprüfung Binnen hast du 45 Minuten Zeit, bei See sind es 60 Minuten. Du hast die jeweilige Prüfung bestanden, wenn Du von den 30 Fragen mindestens 24 richtig beantwortest. Hast du dich für den Kombi-Kurs entschieden und machst den SBF-Binnen und SBF-See gleichzeitig, musst du mindestens 18 der 23 spezifischen See-Fragen richtig beantworten. Die Navigationsaufgabe besteht aus 9 Fragen, von denen mindestens 7 richtig beantwortet werden müssen. Die Praxisprüfungen wird in fast allen Fällen auf dem Boot gefahren, auf dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Der Prüfer bittet euch zu zweite an Bord und während ein Prüfling das Ruder übernimmt, wird der andere auf Knoten geprüft. Nun gilt es einfach den Kommandos des Prüfers zu folgen. In der Regel werden 3 der 5 vorbereiteten Manöver gefahren, es können aber auch mal mehr sein. Ist der Prüfer mit den Manövern und den Knoten zufrieden, werden die Plätze getauscht. Insgesamt dauert die Prüfung meist weniger als 10 Minuten. Oft verrät der Prüfer bereits am Ende der praktischen Prüfung, ob du bestanden hast oder nicht. Mit etwas Geduld erfährst du wahrscheinlich auch das Ergebnis deiner theoretischen Prüfung. Erst wenn du beide Teile erfolgreich bestanden hast, wird dir der Führerschein binnen ca. einer Woche per Post zugestellt. Das gilt auch, wenn du dich entschieden hast, Binnen und See am selben Tag zu machen. Erst wenn alle Teile beider Scheine erfolgreich absolviert wurden, flattern die Führerscheine bei dir in den Briefkasten. Mit der Ausbildung bei ONWATER und etwas Eigeninitiative bestehst du die Prüfung souverän mit einem Lächeln. :) ​
Floß in Frankfurt IMG_6274.jpg
FlOSSFAHRT
Fragen zur Mietung der Flöße
  • Kann ich Binnen und See auch einzeln buchen, wenn nur der Kombikurs auf der Website steht?
    Wenn du auf "buchen" klickst, kannst du Termine und Optionen selber auswählen. Alles was du auf unsere Webseite findest, kann auch direkt so gebucht werden.
  • Wie lange habe ich nach Anmeldung Zeit, den Schein zu absolvieren?
    Du hast ein ganzes Jahr Zeit, deine Fahrstunden zu buchen und die Prüfung abzulegen, also kein Stress. Danach kannst du diesen Zeitraum gegen eine Gebühr verlängern.
  • Wenn ich jetzt nur Binnen buche und mich dann nachträglich auch noch für See entscheide, muss ich dann See neu zahlen oder gibt es einen Rabatt?
    In diesem Fall müsstest du neben der theoretischen SBF See Prüfung auch noch die Praxisprüfung für See ablegen und dafür dementsprechend ausgebildet werden. Das müssen wir leider berechnen. Es ist in jedem Fall besser, mit See zu beginnen, da die praktische Seeprüfung für die Binnenprüfung anerkannt wird. Andersrum leider nicht.
  • Wie viele Fahrstunden brauche ich und kann ich noch mehr üben, wenn ich unsicher bin?
    Wir versuchen, dass alle ONWATER-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgebildet und selbstsicher in die Prüfung starten. In der Regel reichen dafür drei Fahrstunden aus. Solltest du noch mehr Übung benötigen, ist das aber gar kein Problem. Du kannst weitere Fahrstunden kostenlos buchen.
  • Kann ich auch nur Fahrstunden buchen ohne den Theoriekurs?
    Da unsere Online- und Kompaktkurse fast immer ausgebucht und unsere Fahrschulboote ausgelastet sind, können wir Schülerinnen und Schüler, die ihre Theorie woanders absolvieren, leider nur in Ausnahmefällen unterrichten.
  • Mit wie vielen Personen findet die Praxisausbildung statt? Darf ich jemanden mitbringen?
    Fahrstunden mit zwei Teilnehmer*innen dauern bei uns 60 Minuten, bei drei Teilnehmer*innen sind es 90 Minuten. Sollte noch Platz im Boot sein, kann nach Absprache gerne eine weitere Person mitfahren, solange sie sich ruhig verhält und die Ausbildung nicht stört. Kinder rauben den Eltern leider oft zu viel Aufmerksamkeit und lösen Stress aus, wenn sie eigene Ideen für die Fahrt entwickeln.
  • Wann finden Praxisstunden statt?
    Unsere Fahrschulboote sind fast jeden Tag im Einsatz. Da wir sehr viele Fahrlehrer*innen haben, können wir Praxisstunden an einigen Standorten sieben Tage die Woche von morgens bis abends anbieten.
  • Wie kann ich die Fahrstunden buchen?
    Nach deiner Kursanmeldung bekommst du Zugang zu unserer Lern-App . Hier findest du nicht nur alle relevanten Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, einfach und unkompliziert deine Fahrstunden buchen. Wir bitten dich jedoch, die Fahrstunden erst zu buchen, wenn du dich auch zur Prüfung angemeldet und einen festen Termin hast.
  • Ich habe mich mit einer anderen Person gemeinsam angemeldet. Können wir die Fahrstunden zusammen buchen?
    Na klar! Hierfür wählt ihr einfach die gleichen Termine in der App aus und schon fahrt ihr gemeinsam Boot.
  • Ich war eigentlich in Frankfurt angemeldet, möchte meine Fahrstunden aber lieber in Mainz absolvieren. Geht das?
    Ja, das ist kein Problem. Hierfür musst du in der App einfach den Standort Mainz wählen. Im Anschluss bekommst du alle verfügbarenTermine angezeigt und kannst sie einfach und direkt buchen.
  • Wozu brauche ich den Sportbootführerschein (SBF) Binnen und wozu den SBF See?
    Wenn du auf deutschen Flüssen wie dem Rhein oder Seen (mit Ausnahme: Bodensee) fahren willst, brauchst du den SBF Binnen. Willst du auch auf dem offenen Meer fahren, benötigst du den SBF See.
  • Welche Fahrzeuge darf ich mit dem SBF Binnen und SBF See fahren?
    Der Sportbootführerschein Binnen / See befähigt Dich zum Motorbootfahren, Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben. Mit der bestandenen Prüfung erlangst Du die rechtliche Befugnis das Boot zu führen, deine Fähigkeiten kannst Du ein Leben lang ausbauen. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Grundsätzlich ermöglicht Dir der Sportbootführerschein aber mehr als du dir vorstellen kannst, zum Beispiel: Einmal um die Welt fahren mit einem Schiff jeder Größe! Kein Scherz!
  • Darf ich mit dem SBF auch Jetski fahren?
    Ja, sowohl der SBF Binnen als auch der SBF See befähigt dich nicht nur zum Motorbootfahren, sondern auch zum Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben.
  • Was kosten die Kurse SBF Binnen und See?
    Je nach Kurs kommen Kosten von 270€ bis 590€ auf dich zu. Onlinekurse sind etwas günstiger als Kurse vor Ort. Die genauen Preise findest du unter den jeweiligen Standort-Seiten. Lehrmaterial wie Buch und Navigationsbesteck, Arzt Check und Fahrstunden sind bei ONWATER bereits inklusive. Nur die Prüfungsgebühr am Ende der Ausbildung musst du noch zusätzlich einplanen. Diese beträgt 100€ bis 180€ und wird direkt an den Prüfungsausschuss überweisen.
  • Warum ist ONWATER so viel günstiger als andere Anbieter?
    Vielleicht hast du es selbst schon gemerkt: Die Preise für Kurse zum Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen und/oder See variieren stark und einige Bootsschulen werben mit günstigen Angeboten, die dann durch versteckte Kosten doch recht teuer werden. Bei ONWATER ist das anders. Wir bieten unseren Kunden transparente Angebote mit einem nahezu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie wir das schaffen? Ganz einfach, mit langjähriger Planung, viel Erfahrung, nahezu unerschöpflicher Motivation und einer Menge Effizienz. Um unserem eigenen, hohen Qualitätsstandard Genüge zu tragen, kommt bei ONWATER alles aus einer Hand: eigene Steganlage, eigene Boote, eigenes Lehrmaterial, eigene App und Online-Kurs. Das spiegelt sich dann eben nicht nur in der besonderen Qualität unserer Kurse, sondern auch im Preis wider. Im Grunde ist es ganz einfach: Wir haben Spaß, wenn ihr Spaß habt und mit viel Freude und Eifer bei der Sache seid. Über die Jahre haben wir an vielen Schrauben gedreht, um es euch so einfach und angenehm wie möglich zu machen. Und dazu gehört eben auch ein guter Preis. Dank unsere langjährigen, soliden Aufstellung sind wir also nicht nur günstiger und effizienter als andere Bootsschulen, sondern reichen diesen Vorteil auch noch an unsere Kunden weiter.
  • Benötigt man für den Erwerb der Sport-Führerscheine irgendwelche Vorkenntnisse?
    Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht erforderlich. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben außer dem "Seepferdchen" wenig bis keine nautischen Grundlagen. Wir machen dich in jedem Fall schnell fit für die Prüfung.
  • Was ist der Unterschied zwischen Online- und Kompaktkurs vor Ort?
    Im Gegensatz zum reinen Online-Kurs finden beim Kompaktkurs auch Termine in Präsenz statt. Die Kursinhalte sind identisch und bereiten dich gut auf die Prüfung vor.
  • Wie lange benötige ich für den Kurs?
    Zum Lernen der Theorie solltest du für den SBF See etwa vier Wochen einplanen, für den SBF Binnen zwei Wochen. Die Praxisausbildung beginnt zwei Wochen vor der Prüfung, welche alle zwei Wochen stattfinden.
  • Wie laufen die SBF-Kurse ab?
    In unseren Kompaktkursen vermitteln wir dir online oder vor Ort die Themen, die besonders kompliziert und wichtig sind. Wir beantworten alle deine Fragen und erklären dir detailliert den weiteren Ablauf und wie du dich am besten auf die Prüfung vorbereitest. Im Anschluss an den Kurs lernst und vertiefst du mit unserer App und unserem Buch die Inhalte und den Fragenkatalog. In unserer App sind alle Prüfungsfragen enthalten – also genau die Fragen, die es in der Prüfung zu beantworten gilt. So kannst du nicht nur deinen Lernstatus verfolgen, sondern dich rundum perfekt auf die Prüfung vorbereiten. Unser Versprechen: Wir stehen Dir bei allem zur Seite und machen es dir so leicht wie möglich. Nur das Lernen musst du leider selber übernehmen. Mehr Informationen findest du hier.
  • Ist für den Sportbootführerschein auch ein Erste-Hilfe-Kurs erforderlich?
    Nein, man braucht lediglich ein ärztliches Attest. Dieses wird im Rahmen unseres Kurses von unserem Arzt nach einem kurzen Test der Seh- und Hörfähigkeit erteilt und ist bereits in den Kursgebühren enthalten.
  • Ich habe eine Brille beziehungsweise ein Hörgerät: Ist das ein Problem für das ärztliche Zeugnis?
    Nein, das ist absolut kein Problem. Generell ist der ärztliche Test ziemlich unspektakulär. Bisher wurde noch niemand von plötzlichen Einschränkungen überrascht. Um jedoch die Farbkarten im Test und später die Betonnung und Schilder der Schifffahrtsstraßen richtig zu erkennen, sollte man keine ausgeprägte Rot-Grün-Sehschwäche haben.
  • Wie melde ich mich zur Prüfung an?
    Direkt nach deiner Kursanmeldung senden wir dir ein Päckchen mit deinem Lehrmaterial und allen Formularen, die du zur Anmeldung benötigst. Hast du dich für einen Prüfungstermin entschieden, kannst du deine Anmeldung per Post an den Prüfungsausschuss schicken und die Prüfungsgebühren überweisen. Bedenke hierbei, dass deine Anmeldung und die Gebühren spätestens eine Woche vor deiner Prüfung beim Prüfungsausschuss eingegangen sein müssen. Und noch ein kleiner Tipp: Im Anmeldebogen tauchen die Abkürzungen AM und S auf. AM steht für Antriebsmaschine und S für Segeln. Wenn du also keine Segelausbildung gebucht hast, ist AM für dich die richtige Wahl.
  • Wo findet die Prüfung statt?
    Die Theorie-Prüfung findet entweder bei uns oder in einer Location in der Nähe unseres Standortes statt. Genaue Informationen findest Du auf der Seite der jeweiligen Standorte. Klicke hierzu einfach oben auf den von Dir präferierten Standort. Die Praxisprüfung findet natürlich auf dem Wasser statt. In den meisten Fällen dort, wo Du auch schon Deine Fahrstunden absolviert hast.
  • Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht auf Anhieb bestehe?
    Das passiert den besten Skippern und ist kein Mastbruch! Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Theorie Binnen, Theorie See inklusive Navigation und der Praxis inklusive der Knoten. Solltest du einen Teil nicht bestehen, musst du nur diesen Teil wiederholen. Die Kosten für eine Nachprüfung betragen nur 30 €.
  • Wie läuft die Prüfung ab?
    Die Prüfung findet fast immer sonntags statt und besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Fast alle unsere Teilnehmer entscheiden sich, Theorie und Praxis am selben Tag zu machen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Theorie und Praxis auf zwei unterschiedliche Termine aufzuteilen. ​Die für die Theorieprüfung zu lernenden Inhalte setzen sich aus 72 Basisfragen, 180 SBF-Binnen-Fragen und 212 SBF-See-Fragen, sowie einer von 15 Navigationsaufgaben zusammen. Die Navigationsaufgabe ist hierbei eins zu eins identisch mit den von dir vorbereiteten Aufgaben. In der theoretischen Prüfung gilt es jeweils 30 Fragen zu beantworten, davon 7 Basisfragen und 23 spezifische Binnen- oder See-Fragen. Da die Basisfragen für beide Sportbootführerscheine identisch sind, müssen sie von Teilnehmern, die sowohl den SBF-Binnen als auch den SBF-See machen, nur einmal beantwortet werden. Für die Theorieprüfung Binnen hast du 45 Minuten Zeit, bei See sind es 60 Minuten. Du hast die jeweilige Prüfung bestanden, wenn Du von den 30 Fragen mindestens 24 richtig beantwortest. Hast du dich für den Kombi-Kurs entschieden und machst den SBF-Binnen und SBF-See gleichzeitig, musst du mindestens 18 der 23 spezifischen See-Fragen richtig beantworten. Die Navigationsaufgabe besteht aus 9 Fragen, von denen mindestens 7 richtig beantwortet werden müssen. Die Praxisprüfungen wird in fast allen Fällen auf dem Boot gefahren, auf dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Der Prüfer bittet euch zu zweite an Bord und während ein Prüfling das Ruder übernimmt, wird der andere auf Knoten geprüft. Nun gilt es einfach den Kommandos des Prüfers zu folgen. In der Regel werden 3 der 5 vorbereiteten Manöver gefahren, es können aber auch mal mehr sein. Ist der Prüfer mit den Manövern und den Knoten zufrieden, werden die Plätze getauscht. Insgesamt dauert die Prüfung meist weniger als 10 Minuten. Oft verrät der Prüfer bereits am Ende der praktischen Prüfung, ob du bestanden hast oder nicht. Mit etwas Geduld erfährst du wahrscheinlich auch das Ergebnis deiner theoretischen Prüfung. Erst wenn du beide Teile erfolgreich bestanden hast, wird dir der Führerschein binnen ca. einer Woche per Post zugestellt. Das gilt auch, wenn du dich entschieden hast, Binnen und See am selben Tag zu machen. Erst wenn alle Teile beider Scheine erfolgreich absolviert wurden, flattern die Führerscheine bei dir in den Briefkasten. Mit der Ausbildung bei ONWATER und etwas Eigeninitiative bestehst du die Prüfung souverän mit einem Lächeln. :) ​
Fragen rund um Boote und das Hausboot
TOUREN UND EVENTS
  • Kann ich Binnen und See auch einzeln buchen, wenn nur der Kombikurs auf der Website steht?
    Wenn du auf "buchen" klickst, kannst du Termine und Optionen selber auswählen. Alles was du auf unsere Webseite findest, kann auch direkt so gebucht werden.
  • Wie lange habe ich nach Anmeldung Zeit, den Schein zu absolvieren?
    Du hast ein ganzes Jahr Zeit, deine Fahrstunden zu buchen und die Prüfung abzulegen, also kein Stress. Danach kannst du diesen Zeitraum gegen eine Gebühr verlängern.
  • Wenn ich jetzt nur Binnen buche und mich dann nachträglich auch noch für See entscheide, muss ich dann See neu zahlen oder gibt es einen Rabatt?
    In diesem Fall müsstest du neben der theoretischen SBF See Prüfung auch noch die Praxisprüfung für See ablegen und dafür dementsprechend ausgebildet werden. Das müssen wir leider berechnen. Es ist in jedem Fall besser, mit See zu beginnen, da die praktische Seeprüfung für die Binnenprüfung anerkannt wird. Andersrum leider nicht.
  • Wie viele Fahrstunden brauche ich und kann ich noch mehr üben, wenn ich unsicher bin?
    Wir versuchen, dass alle ONWATER-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgebildet und selbstsicher in die Prüfung starten. In der Regel reichen dafür drei Fahrstunden aus. Solltest du noch mehr Übung benötigen, ist das aber gar kein Problem. Du kannst weitere Fahrstunden kostenlos buchen.
  • Kann ich auch nur Fahrstunden buchen ohne den Theoriekurs?
    Da unsere Online- und Kompaktkurse fast immer ausgebucht und unsere Fahrschulboote ausgelastet sind, können wir Schülerinnen und Schüler, die ihre Theorie woanders absolvieren, leider nur in Ausnahmefällen unterrichten.
  • Mit wie vielen Personen findet die Praxisausbildung statt? Darf ich jemanden mitbringen?
    Fahrstunden mit zwei Teilnehmer*innen dauern bei uns 60 Minuten, bei drei Teilnehmer*innen sind es 90 Minuten. Sollte noch Platz im Boot sein, kann nach Absprache gerne eine weitere Person mitfahren, solange sie sich ruhig verhält und die Ausbildung nicht stört. Kinder rauben den Eltern leider oft zu viel Aufmerksamkeit und lösen Stress aus, wenn sie eigene Ideen für die Fahrt entwickeln.
  • Wann finden Praxisstunden statt?
    Unsere Fahrschulboote sind fast jeden Tag im Einsatz. Da wir sehr viele Fahrlehrer*innen haben, können wir Praxisstunden an einigen Standorten sieben Tage die Woche von morgens bis abends anbieten.
  • Wie kann ich die Fahrstunden buchen?
    Nach deiner Kursanmeldung bekommst du Zugang zu unserer Lern-App . Hier findest du nicht nur alle relevanten Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, einfach und unkompliziert deine Fahrstunden buchen. Wir bitten dich jedoch, die Fahrstunden erst zu buchen, wenn du dich auch zur Prüfung angemeldet und einen festen Termin hast.
  • Ich habe mich mit einer anderen Person gemeinsam angemeldet. Können wir die Fahrstunden zusammen buchen?
    Na klar! Hierfür wählt ihr einfach die gleichen Termine in der App aus und schon fahrt ihr gemeinsam Boot.
  • Ich war eigentlich in Frankfurt angemeldet, möchte meine Fahrstunden aber lieber in Mainz absolvieren. Geht das?
    Ja, das ist kein Problem. Hierfür musst du in der App einfach den Standort Mainz wählen. Im Anschluss bekommst du alle verfügbarenTermine angezeigt und kannst sie einfach und direkt buchen.
  • Wozu brauche ich den Sportbootführerschein (SBF) Binnen und wozu den SBF See?
    Wenn du auf deutschen Flüssen wie dem Rhein oder Seen (mit Ausnahme: Bodensee) fahren willst, brauchst du den SBF Binnen. Willst du auch auf dem offenen Meer fahren, benötigst du den SBF See.
  • Welche Fahrzeuge darf ich mit dem SBF Binnen und SBF See fahren?
    Der Sportbootführerschein Binnen / See befähigt Dich zum Motorbootfahren, Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben. Mit der bestandenen Prüfung erlangst Du die rechtliche Befugnis das Boot zu führen, deine Fähigkeiten kannst Du ein Leben lang ausbauen. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Grundsätzlich ermöglicht Dir der Sportbootführerschein aber mehr als du dir vorstellen kannst, zum Beispiel: Einmal um die Welt fahren mit einem Schiff jeder Größe! Kein Scherz!
  • Darf ich mit dem SBF auch Jetski fahren?
    Ja, sowohl der SBF Binnen als auch der SBF See befähigt dich nicht nur zum Motorbootfahren, sondern auch zum Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben.
  • Was kosten die Kurse SBF Binnen und See?
    Je nach Kurs kommen Kosten von 270€ bis 590€ auf dich zu. Onlinekurse sind etwas günstiger als Kurse vor Ort. Die genauen Preise findest du unter den jeweiligen Standort-Seiten. Lehrmaterial wie Buch und Navigationsbesteck, Arzt Check und Fahrstunden sind bei ONWATER bereits inklusive. Nur die Prüfungsgebühr am Ende der Ausbildung musst du noch zusätzlich einplanen. Diese beträgt 100€ bis 180€ und wird direkt an den Prüfungsausschuss überweisen.
  • Warum ist ONWATER so viel günstiger als andere Anbieter?
    Vielleicht hast du es selbst schon gemerkt: Die Preise für Kurse zum Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen und/oder See variieren stark und einige Bootsschulen werben mit günstigen Angeboten, die dann durch versteckte Kosten doch recht teuer werden. Bei ONWATER ist das anders. Wir bieten unseren Kunden transparente Angebote mit einem nahezu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie wir das schaffen? Ganz einfach, mit langjähriger Planung, viel Erfahrung, nahezu unerschöpflicher Motivation und einer Menge Effizienz. Um unserem eigenen, hohen Qualitätsstandard Genüge zu tragen, kommt bei ONWATER alles aus einer Hand: eigene Steganlage, eigene Boote, eigenes Lehrmaterial, eigene App und Online-Kurs. Das spiegelt sich dann eben nicht nur in der besonderen Qualität unserer Kurse, sondern auch im Preis wider. Im Grunde ist es ganz einfach: Wir haben Spaß, wenn ihr Spaß habt und mit viel Freude und Eifer bei der Sache seid. Über die Jahre haben wir an vielen Schrauben gedreht, um es euch so einfach und angenehm wie möglich zu machen. Und dazu gehört eben auch ein guter Preis. Dank unsere langjährigen, soliden Aufstellung sind wir also nicht nur günstiger und effizienter als andere Bootsschulen, sondern reichen diesen Vorteil auch noch an unsere Kunden weiter.
  • Benötigt man für den Erwerb der Sport-Führerscheine irgendwelche Vorkenntnisse?
    Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht erforderlich. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben außer dem "Seepferdchen" wenig bis keine nautischen Grundlagen. Wir machen dich in jedem Fall schnell fit für die Prüfung.
  • Was ist der Unterschied zwischen Online- und Kompaktkurs vor Ort?
    Im Gegensatz zum reinen Online-Kurs finden beim Kompaktkurs auch Termine in Präsenz statt. Die Kursinhalte sind identisch und bereiten dich gut auf die Prüfung vor.
  • Wie lange benötige ich für den Kurs?
    Zum Lernen der Theorie solltest du für den SBF See etwa vier Wochen einplanen, für den SBF Binnen zwei Wochen. Die Praxisausbildung beginnt zwei Wochen vor der Prüfung, welche alle zwei Wochen stattfinden.
  • Wie laufen die SBF-Kurse ab?
    In unseren Kompaktkursen vermitteln wir dir online oder vor Ort die Themen, die besonders kompliziert und wichtig sind. Wir beantworten alle deine Fragen und erklären dir detailliert den weiteren Ablauf und wie du dich am besten auf die Prüfung vorbereitest. Im Anschluss an den Kurs lernst und vertiefst du mit unserer App und unserem Buch die Inhalte und den Fragenkatalog. In unserer App sind alle Prüfungsfragen enthalten – also genau die Fragen, die es in der Prüfung zu beantworten gilt. So kannst du nicht nur deinen Lernstatus verfolgen, sondern dich rundum perfekt auf die Prüfung vorbereiten. Unser Versprechen: Wir stehen Dir bei allem zur Seite und machen es dir so leicht wie möglich. Nur das Lernen musst du leider selber übernehmen. Mehr Informationen findest du hier.
  • Ist für den Sportbootführerschein auch ein Erste-Hilfe-Kurs erforderlich?
    Nein, man braucht lediglich ein ärztliches Attest. Dieses wird im Rahmen unseres Kurses von unserem Arzt nach einem kurzen Test der Seh- und Hörfähigkeit erteilt und ist bereits in den Kursgebühren enthalten.
  • Ich habe eine Brille beziehungsweise ein Hörgerät: Ist das ein Problem für das ärztliche Zeugnis?
    Nein, das ist absolut kein Problem. Generell ist der ärztliche Test ziemlich unspektakulär. Bisher wurde noch niemand von plötzlichen Einschränkungen überrascht. Um jedoch die Farbkarten im Test und später die Betonnung und Schilder der Schifffahrtsstraßen richtig zu erkennen, sollte man keine ausgeprägte Rot-Grün-Sehschwäche haben.
  • Wie melde ich mich zur Prüfung an?
    Direkt nach deiner Kursanmeldung senden wir dir ein Päckchen mit deinem Lehrmaterial und allen Formularen, die du zur Anmeldung benötigst. Hast du dich für einen Prüfungstermin entschieden, kannst du deine Anmeldung per Post an den Prüfungsausschuss schicken und die Prüfungsgebühren überweisen. Bedenke hierbei, dass deine Anmeldung und die Gebühren spätestens eine Woche vor deiner Prüfung beim Prüfungsausschuss eingegangen sein müssen. Und noch ein kleiner Tipp: Im Anmeldebogen tauchen die Abkürzungen AM und S auf. AM steht für Antriebsmaschine und S für Segeln. Wenn du also keine Segelausbildung gebucht hast, ist AM für dich die richtige Wahl.
  • Wo findet die Prüfung statt?
    Die Theorie-Prüfung findet entweder bei uns oder in einer Location in der Nähe unseres Standortes statt. Genaue Informationen findest Du auf der Seite der jeweiligen Standorte. Klicke hierzu einfach oben auf den von Dir präferierten Standort. Die Praxisprüfung findet natürlich auf dem Wasser statt. In den meisten Fällen dort, wo Du auch schon Deine Fahrstunden absolviert hast.
  • Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht auf Anhieb bestehe?
    Das passiert den besten Skippern und ist kein Mastbruch! Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Theorie Binnen, Theorie See inklusive Navigation und der Praxis inklusive der Knoten. Solltest du einen Teil nicht bestehen, musst du nur diesen Teil wiederholen. Die Kosten für eine Nachprüfung betragen nur 30 €.
  • Wie läuft die Prüfung ab?
    Die Prüfung findet fast immer sonntags statt und besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Fast alle unsere Teilnehmer entscheiden sich, Theorie und Praxis am selben Tag zu machen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Theorie und Praxis auf zwei unterschiedliche Termine aufzuteilen. ​Die für die Theorieprüfung zu lernenden Inhalte setzen sich aus 72 Basisfragen, 180 SBF-Binnen-Fragen und 212 SBF-See-Fragen, sowie einer von 15 Navigationsaufgaben zusammen. Die Navigationsaufgabe ist hierbei eins zu eins identisch mit den von dir vorbereiteten Aufgaben. In der theoretischen Prüfung gilt es jeweils 30 Fragen zu beantworten, davon 7 Basisfragen und 23 spezifische Binnen- oder See-Fragen. Da die Basisfragen für beide Sportbootführerscheine identisch sind, müssen sie von Teilnehmern, die sowohl den SBF-Binnen als auch den SBF-See machen, nur einmal beantwortet werden. Für die Theorieprüfung Binnen hast du 45 Minuten Zeit, bei See sind es 60 Minuten. Du hast die jeweilige Prüfung bestanden, wenn Du von den 30 Fragen mindestens 24 richtig beantwortest. Hast du dich für den Kombi-Kurs entschieden und machst den SBF-Binnen und SBF-See gleichzeitig, musst du mindestens 18 der 23 spezifischen See-Fragen richtig beantworten. Die Navigationsaufgabe besteht aus 9 Fragen, von denen mindestens 7 richtig beantwortet werden müssen. Die Praxisprüfungen wird in fast allen Fällen auf dem Boot gefahren, auf dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Der Prüfer bittet euch zu zweite an Bord und während ein Prüfling das Ruder übernimmt, wird der andere auf Knoten geprüft. Nun gilt es einfach den Kommandos des Prüfers zu folgen. In der Regel werden 3 der 5 vorbereiteten Manöver gefahren, es können aber auch mal mehr sein. Ist der Prüfer mit den Manövern und den Knoten zufrieden, werden die Plätze getauscht. Insgesamt dauert die Prüfung meist weniger als 10 Minuten. Oft verrät der Prüfer bereits am Ende der praktischen Prüfung, ob du bestanden hast oder nicht. Mit etwas Geduld erfährst du wahrscheinlich auch das Ergebnis deiner theoretischen Prüfung. Erst wenn du beide Teile erfolgreich bestanden hast, wird dir der Führerschein binnen ca. einer Woche per Post zugestellt. Das gilt auch, wenn du dich entschieden hast, Binnen und See am selben Tag zu machen. Erst wenn alle Teile beider Scheine erfolgreich absolviert wurden, flattern die Führerscheine bei dir in den Briefkasten. Mit der Ausbildung bei ONWATER und etwas Eigeninitiative bestehst du die Prüfung souverän mit einem Lächeln. :) ​
IMG_0110.jpg
Stand Up Paddling
Fragen rund um unsere SUPs
  • Kann ich Binnen und See auch einzeln buchen, wenn nur der Kombikurs auf der Website steht?
    Wenn du auf "buchen" klickst, kannst du Termine und Optionen selber auswählen. Alles was du auf unsere Webseite findest, kann auch direkt so gebucht werden.
  • Wie lange habe ich nach Anmeldung Zeit, den Schein zu absolvieren?
    Du hast ein ganzes Jahr Zeit, deine Fahrstunden zu buchen und die Prüfung abzulegen, also kein Stress. Danach kannst du diesen Zeitraum gegen eine Gebühr verlängern.
  • Wenn ich jetzt nur Binnen buche und mich dann nachträglich auch noch für See entscheide, muss ich dann See neu zahlen oder gibt es einen Rabatt?
    In diesem Fall müsstest du neben der theoretischen SBF See Prüfung auch noch die Praxisprüfung für See ablegen und dafür dementsprechend ausgebildet werden. Das müssen wir leider berechnen. Es ist in jedem Fall besser, mit See zu beginnen, da die praktische Seeprüfung für die Binnenprüfung anerkannt wird. Andersrum leider nicht.
  • Wie viele Fahrstunden brauche ich und kann ich noch mehr üben, wenn ich unsicher bin?
    Wir versuchen, dass alle ONWATER-Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgebildet und selbstsicher in die Prüfung starten. In der Regel reichen dafür drei Fahrstunden aus. Solltest du noch mehr Übung benötigen, ist das aber gar kein Problem. Du kannst weitere Fahrstunden kostenlos buchen.
  • Kann ich auch nur Fahrstunden buchen ohne den Theoriekurs?
    Da unsere Online- und Kompaktkurse fast immer ausgebucht und unsere Fahrschulboote ausgelastet sind, können wir Schülerinnen und Schüler, die ihre Theorie woanders absolvieren, leider nur in Ausnahmefällen unterrichten.
  • Mit wie vielen Personen findet die Praxisausbildung statt? Darf ich jemanden mitbringen?
    Fahrstunden mit zwei Teilnehmer*innen dauern bei uns 60 Minuten, bei drei Teilnehmer*innen sind es 90 Minuten. Sollte noch Platz im Boot sein, kann nach Absprache gerne eine weitere Person mitfahren, solange sie sich ruhig verhält und die Ausbildung nicht stört. Kinder rauben den Eltern leider oft zu viel Aufmerksamkeit und lösen Stress aus, wenn sie eigene Ideen für die Fahrt entwickeln.
  • Wann finden Praxisstunden statt?
    Unsere Fahrschulboote sind fast jeden Tag im Einsatz. Da wir sehr viele Fahrlehrer*innen haben, können wir Praxisstunden an einigen Standorten sieben Tage die Woche von morgens bis abends anbieten.
  • Wie kann ich die Fahrstunden buchen?
    Nach deiner Kursanmeldung bekommst du Zugang zu unserer Lern-App . Hier findest du nicht nur alle relevanten Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, einfach und unkompliziert deine Fahrstunden buchen. Wir bitten dich jedoch, die Fahrstunden erst zu buchen, wenn du dich auch zur Prüfung angemeldet und einen festen Termin hast.
  • Ich habe mich mit einer anderen Person gemeinsam angemeldet. Können wir die Fahrstunden zusammen buchen?
    Na klar! Hierfür wählt ihr einfach die gleichen Termine in der App aus und schon fahrt ihr gemeinsam Boot.
  • Ich war eigentlich in Frankfurt angemeldet, möchte meine Fahrstunden aber lieber in Mainz absolvieren. Geht das?
    Ja, das ist kein Problem. Hierfür musst du in der App einfach den Standort Mainz wählen. Im Anschluss bekommst du alle verfügbarenTermine angezeigt und kannst sie einfach und direkt buchen.
  • Wozu brauche ich den Sportbootführerschein (SBF) Binnen und wozu den SBF See?
    Wenn du auf deutschen Flüssen wie dem Rhein oder Seen (mit Ausnahme: Bodensee) fahren willst, brauchst du den SBF Binnen. Willst du auch auf dem offenen Meer fahren, benötigst du den SBF See.
  • Welche Fahrzeuge darf ich mit dem SBF Binnen und SBF See fahren?
    Der Sportbootführerschein Binnen / See befähigt Dich zum Motorbootfahren, Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben. Mit der bestandenen Prüfung erlangst Du die rechtliche Befugnis das Boot zu führen, deine Fähigkeiten kannst Du ein Leben lang ausbauen. Auch hier gilt: Übung macht den Meister. Grundsätzlich ermöglicht Dir der Sportbootführerschein aber mehr als du dir vorstellen kannst, zum Beispiel: Einmal um die Welt fahren mit einem Schiff jeder Größe! Kein Scherz!
  • Darf ich mit dem SBF auch Jetski fahren?
    Ja, sowohl der SBF Binnen als auch der SBF See befähigt dich nicht nur zum Motorbootfahren, sondern auch zum Jetskifahren und sogar Segeln. Weitere Scheine sind gesetzlich nur in Ausnahmefällen vorgeschrieben.
  • Was kosten die Kurse SBF Binnen und See?
    Je nach Kurs kommen Kosten von 270€ bis 590€ auf dich zu. Onlinekurse sind etwas günstiger als Kurse vor Ort. Die genauen Preise findest du unter den jeweiligen Standort-Seiten. Lehrmaterial wie Buch und Navigationsbesteck, Arzt Check und Fahrstunden sind bei ONWATER bereits inklusive. Nur die Prüfungsgebühr am Ende der Ausbildung musst du noch zusätzlich einplanen. Diese beträgt 100€ bis 180€ und wird direkt an den Prüfungsausschuss überweisen.
  • Warum ist ONWATER so viel günstiger als andere Anbieter?
    Vielleicht hast du es selbst schon gemerkt: Die Preise für Kurse zum Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen und/oder See variieren stark und einige Bootsschulen werben mit günstigen Angeboten, die dann durch versteckte Kosten doch recht teuer werden. Bei ONWATER ist das anders. Wir bieten unseren Kunden transparente Angebote mit einem nahezu unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie wir das schaffen? Ganz einfach, mit langjähriger Planung, viel Erfahrung, nahezu unerschöpflicher Motivation und einer Menge Effizienz. Um unserem eigenen, hohen Qualitätsstandard Genüge zu tragen, kommt bei ONWATER alles aus einer Hand: eigene Steganlage, eigene Boote, eigenes Lehrmaterial, eigene App und Online-Kurs. Das spiegelt sich dann eben nicht nur in der besonderen Qualität unserer Kurse, sondern auch im Preis wider. Im Grunde ist es ganz einfach: Wir haben Spaß, wenn ihr Spaß habt und mit viel Freude und Eifer bei der Sache seid. Über die Jahre haben wir an vielen Schrauben gedreht, um es euch so einfach und angenehm wie möglich zu machen. Und dazu gehört eben auch ein guter Preis. Dank unsere langjährigen, soliden Aufstellung sind wir also nicht nur günstiger und effizienter als andere Bootsschulen, sondern reichen diesen Vorteil auch noch an unsere Kunden weiter.
  • Benötigt man für den Erwerb der Sport-Führerscheine irgendwelche Vorkenntnisse?
    Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht erforderlich. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben außer dem "Seepferdchen" wenig bis keine nautischen Grundlagen. Wir machen dich in jedem Fall schnell fit für die Prüfung.
  • Was ist der Unterschied zwischen Online- und Kompaktkurs vor Ort?
    Im Gegensatz zum reinen Online-Kurs finden beim Kompaktkurs auch Termine in Präsenz statt. Die Kursinhalte sind identisch und bereiten dich gut auf die Prüfung vor.
  • Wie lange benötige ich für den Kurs?
    Zum Lernen der Theorie solltest du für den SBF See etwa vier Wochen einplanen, für den SBF Binnen zwei Wochen. Die Praxisausbildung beginnt zwei Wochen vor der Prüfung, welche alle zwei Wochen stattfinden.
  • Wie laufen die SBF-Kurse ab?
    In unseren Kompaktkursen vermitteln wir dir online oder vor Ort die Themen, die besonders kompliziert und wichtig sind. Wir beantworten alle deine Fragen und erklären dir detailliert den weiteren Ablauf und wie du dich am besten auf die Prüfung vorbereitest. Im Anschluss an den Kurs lernst und vertiefst du mit unserer App und unserem Buch die Inhalte und den Fragenkatalog. In unserer App sind alle Prüfungsfragen enthalten – also genau die Fragen, die es in der Prüfung zu beantworten gilt. So kannst du nicht nur deinen Lernstatus verfolgen, sondern dich rundum perfekt auf die Prüfung vorbereiten. Unser Versprechen: Wir stehen Dir bei allem zur Seite und machen es dir so leicht wie möglich. Nur das Lernen musst du leider selber übernehmen. Mehr Informationen findest du hier.
  • Ist für den Sportbootführerschein auch ein Erste-Hilfe-Kurs erforderlich?
    Nein, man braucht lediglich ein ärztliches Attest. Dieses wird im Rahmen unseres Kurses von unserem Arzt nach einem kurzen Test der Seh- und Hörfähigkeit erteilt und ist bereits in den Kursgebühren enthalten.
  • Ich habe eine Brille beziehungsweise ein Hörgerät: Ist das ein Problem für das ärztliche Zeugnis?
    Nein, das ist absolut kein Problem. Generell ist der ärztliche Test ziemlich unspektakulär. Bisher wurde noch niemand von plötzlichen Einschränkungen überrascht. Um jedoch die Farbkarten im Test und später die Betonnung und Schilder der Schifffahrtsstraßen richtig zu erkennen, sollte man keine ausgeprägte Rot-Grün-Sehschwäche haben.
  • Wie melde ich mich zur Prüfung an?
    Direkt nach deiner Kursanmeldung senden wir dir ein Päckchen mit deinem Lehrmaterial und allen Formularen, die du zur Anmeldung benötigst. Hast du dich für einen Prüfungstermin entschieden, kannst du deine Anmeldung per Post an den Prüfungsausschuss schicken und die Prüfungsgebühren überweisen. Bedenke hierbei, dass deine Anmeldung und die Gebühren spätestens eine Woche vor deiner Prüfung beim Prüfungsausschuss eingegangen sein müssen. Und noch ein kleiner Tipp: Im Anmeldebogen tauchen die Abkürzungen AM und S auf. AM steht für Antriebsmaschine und S für Segeln. Wenn du also keine Segelausbildung gebucht hast, ist AM für dich die richtige Wahl.
  • Wo findet die Prüfung statt?
    Die Theorie-Prüfung findet entweder bei uns oder in einer Location in der Nähe unseres Standortes statt. Genaue Informationen findest Du auf der Seite der jeweiligen Standorte. Klicke hierzu einfach oben auf den von Dir präferierten Standort. Die Praxisprüfung findet natürlich auf dem Wasser statt. In den meisten Fällen dort, wo Du auch schon Deine Fahrstunden absolviert hast.
  • Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht auf Anhieb bestehe?
    Das passiert den besten Skippern und ist kein Mastbruch! Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Theorie Binnen, Theorie See inklusive Navigation und der Praxis inklusive der Knoten. Solltest du einen Teil nicht bestehen, musst du nur diesen Teil wiederholen. Die Kosten für eine Nachprüfung betragen nur 30 €.
  • Wie läuft die Prüfung ab?
    Die Prüfung findet fast immer sonntags statt und besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Fast alle unsere Teilnehmer entscheiden sich, Theorie und Praxis am selben Tag zu machen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Theorie und Praxis auf zwei unterschiedliche Termine aufzuteilen. ​Die für die Theorieprüfung zu lernenden Inhalte setzen sich aus 72 Basisfragen, 180 SBF-Binnen-Fragen und 212 SBF-See-Fragen, sowie einer von 15 Navigationsaufgaben zusammen. Die Navigationsaufgabe ist hierbei eins zu eins identisch mit den von dir vorbereiteten Aufgaben. In der theoretischen Prüfung gilt es jeweils 30 Fragen zu beantworten, davon 7 Basisfragen und 23 spezifische Binnen- oder See-Fragen. Da die Basisfragen für beide Sportbootführerscheine identisch sind, müssen sie von Teilnehmern, die sowohl den SBF-Binnen als auch den SBF-See machen, nur einmal beantwortet werden. Für die Theorieprüfung Binnen hast du 45 Minuten Zeit, bei See sind es 60 Minuten. Du hast die jeweilige Prüfung bestanden, wenn Du von den 30 Fragen mindestens 24 richtig beantwortest. Hast du dich für den Kombi-Kurs entschieden und machst den SBF-Binnen und SBF-See gleichzeitig, musst du mindestens 18 der 23 spezifischen See-Fragen richtig beantworten. Die Navigationsaufgabe besteht aus 9 Fragen, von denen mindestens 7 richtig beantwortet werden müssen. Die Praxisprüfungen wird in fast allen Fällen auf dem Boot gefahren, auf dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Der Prüfer bittet euch zu zweite an Bord und während ein Prüfling das Ruder übernimmt, wird der andere auf Knoten geprüft. Nun gilt es einfach den Kommandos des Prüfers zu folgen. In der Regel werden 3 der 5 vorbereiteten Manöver gefahren, es können aber auch mal mehr sein. Ist der Prüfer mit den Manövern und den Knoten zufrieden, werden die Plätze getauscht. Insgesamt dauert die Prüfung meist weniger als 10 Minuten. Oft verrät der Prüfer bereits am Ende der praktischen Prüfung, ob du bestanden hast oder nicht. Mit etwas Geduld erfährst du wahrscheinlich auch das Ergebnis deiner theoretischen Prüfung. Erst wenn du beide Teile erfolgreich bestanden hast, wird dir der Führerschein binnen ca. einer Woche per Post zugestellt. Das gilt auch, wenn du dich entschieden hast, Binnen und See am selben Tag zu machen. Erst wenn alle Teile beider Scheine erfolgreich absolviert wurden, flattern die Führerscheine bei dir in den Briefkasten. Mit der Ausbildung bei ONWATER und etwas Eigeninitiative bestehst du die Prüfung souverän mit einem Lächeln. :) ​
bottom of page