Bootsführerschein Köln: Erfahrungsbericht Boot fahren lernen
- ONWATER

- 20. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Linda Kotzur aus Köln macht seit kurzem ihren Bootsführerschein - und teilt ihre Erfahrungen auf Instagram. Warum sich die Pilotin dafür entschieden hat und was ihr wichtig war, verrät sie hier.

Was hat dich bewegt, einen Bootsführerschein in Köln zu machen?
Ich war im Urlaub auf Sardinien und konnte mir dort ein 6 Meter langes Boot mit 40 PS komplett ohne Führerschein ausleihen und über das offene Meer fahren. Nicht mal eine Einweisung gab es außer Gas und Rückwärtsgang. Wieder zu Hause angekommen hat mich dann dieses Gefühl nicht mehr losgelassen und ich musste mich auf die Suche nach einer Schule machen, denn für mich stand fest: Ich muss einen Sportbootführerschein (SBF) machen!
Und da ich keine halben Sachen mache, natürlich gleich beides, Binnen und See. Und so habe ich auf meinem Piloten-Account auf Instagram einen Aufruf gestartet und meine Community nach einer guten Bootschule in Köln gefragt. Köln war mir schon wichtig, damit ich nicht so weit mit dem Auto fahren muss von mir zu Hause aus (ich wohne in Zülpich, das ist in Richtung Eifel).
Was war dir bei der Auswahl deiner Bootsschule wichtig?
Darauf habe ich ehrlich gesagt keine konkrete Antwort. Der Wunsch einen Bootführerschein zu machen, kam relativ spontan und die erste Schule, die ich mir angeschaut habe, war Onwater und bei dieser hat einfach alles gepasst. Schöne Aufmachung, viele verschiedene Standorte heißt Nähe zum Wohnort, online-Inhalte zum direkt loslegen und ein sehr nettes Team. Kurz bevor ich mich angemeldet habe, hatte ich ein kurzes Telefonat mit Moritz, dem Kopf des Standorts Köln und danach war für mich überhaupt gar keine Frage mehr offen und auch gar kein Interesse überhaupt erst nach einer anderen Schule zu suchen.

Wie war dein Start bei Onwater, was findest du besonders gut?
Die beste Art, an einer Dienstleister zu kommen, ist immer noch die persönliche Empfehlung durch Freunde. Und so wurde ich nach meinem „Bootsschule such Post“ auf Instagram von einer Freundin auf Onwater aufmerksam gemacht. Ein Blick auf die Webseite hat mich sofort abgeholt und so habe ich mich an einem verträumten Montagabend um 19:40 Uhr - also pünktlich vor GZSZ - zu meinem Bootsführerschein Online angemeldet. Zu meinem Erstaunen konnte ich wirklich sofort online mit lernen loslegen. Und so habe ich an diesem Tag meine Lieblingsserie gleich mal ausfallen lassen. Es war einfach viel zu spannend, so viel Neues zu lernen.
Kurze Zeit später konnte ich dann auch schon meine erste Boot Stunde ganz bequem über die App buchen. Und was soll ich sagen… Ich kann es jedem nur empfehlen. Ein Boot selbst zu steuern ist so ein tolles Gefühl und auch, wenn man natürlich gewisse Prozeduren übt, bleibt der Spaß an keiner Stelle auf der Strecke. Ich habe auch eine ganz tolle Lehrerin, Yvonne, die mir mit ihrer ruhigen Art und Geduld in Rekordzeit alles beigebracht hat. Wer hätte gedacht, dass es mir am meisten Spaß macht, Menschen aus dem Wasser zu retten. Aber ich denke, mein Gesicht spricht da schon für sich: Spaß pur!

Hast du Tipps für andere, die ihren SBF machen wollen?
Ich habe einen großen Tipp: meinem neu gegründeten Instagram Kanal zu folgen! Mein Hauptaccount dreht sich eigentlich ums Fliegen, aber ich wollte einfach alles, was ich jetzt neu lernen darf mit der Welt teilen, um andere Menschen dabei zu inspirieren und motivieren, auch einen Bootschein zu machen und ihnen auch zu zeigen, dass dies keine Raketentechnik ist. Auf meinem Instagram-Account teile ich seitdem nicht nur Inhalte, die ich lerne, sondern auch Tipps und Tricks, die man gebrauchen kann als zukünftiger Skipper oder Skipperin.


