Boot fahren in Köln: Revier-Guide und die schönsten Sehenswürdigkeiten
- ONWATER
- 20. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Köln ist nicht nur für seinen imposanten Dom und das bunte Karnevalstreiben bekannt – auch das Boot fahren auf dem Rhein ist ein echtes Highlight. Die Stadt bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, die Gegend aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Doch bevor du loslegst, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um sicher und entspannt auf dem Wasser unterwegs zu sein. In diesem Blogpost geben wir dir wertvolle Tipps, zeigen dir die schönsten Ecken, die du mit dem Boot erkunden kannst, und informieren dich über alles Wichtige rund um den Bootsführerschein und die besten Anlegestellen.

Der Bootsführerschein: Was du brauchst, um in Köln Boot zu fahren
Um in Köln mit dem Boot auf dem Rhein zu fahren, brauchst du grundsätzlich keinen Bootsführerschein. Ob du einen brauchst, hängt von der Art des Bootes ab, das du fahren möchtest - und natürlich auch, wie viel Spaß du haben möchtest. Denn es gilt:
Wenn du auf den weniger schiffbaren Gewässern unterwegs bist, wie z.B. auf kleinen Kanälen oder Seen, brauchst du den Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen). Dieser Führerschein ist für Boote mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS erforderlich. Mit diesem Führerschein darfst du kleine Sportboote bis zu 15 Metern Länge sowohl auf Binnengewässern als auch auf den größeren Gewässern wie dem Rhein fahren. Weniger als 15 PS sind frei - aber auch schnell langweilig!
Falls du ein Boot ohne Motor steuerst, wie etwa ein Kajak oder Kanu, geht das ohne Führerschein, aber achte darauf, dass du trotzdem die Verkehrsregeln wie Vorfahrt und Ankerplätze auf dem Wasser kennst.
Anlegestellen, Ankerplätze und Häfen am Rhein bei Köln
Willst du vom Boot fahren eine Pause einlegen, um zu schwimmen oder SUPen, ist das in Köln gar kein Problem. Ankern und anlegen ist gut möglich, wenn du die richtigen Stellen kennst. Hier einige Empfehlungen:
Der Yachthafen Köln-Rodenkirchen: Dieser Hafen ist ideal für das Anlegen. Der Yachthafen bietet ausreichend Liegeplätze und gute Einrichtungen. Hier kannst du eine Pause einlegen, die Aussicht genießen und dich mit frischen Getränken versorgen.
Anlegestelle am Kölner Dom: Direkt am Ufer unterhalb des Kölner Doms gibt es spezielle Anlegestellen, die dir ermöglichen, kurz anzulegen und die Sehenswürdigkeiten der Altstadt zu erkunden. Dies ist besonders praktisch, wenn du für ein paar Stunden mit dem Boot unterwegs bist und einen Blick auf die Stadt werfen möchtest.
Die Inseln entlang des Rheins: Wenn du ein wenig abseits der Stadt sein möchtest, bieten sich die Inseln im Rhein an. Hier kannst du ruhig anlegen und die Natur genießen. Achte dabei auf die Schifffahrtszeichen und Naturschutzvorgaben.
Zürichhafen Köln: Im Stadtteil Deutz liegt der Zürichhafen, ein sehr gut ausgebauter Hafen. Hier kannst du sicher und bequem anlegen und die umliegende Gegend erkunden. Auch hier gibt es gastronomische Angebote und Toiletten, die deinen Aufenthalt komfortabler machen.
In Köln gibt es mehrere Möglichkeiten, ein kleines Sportboot für einen Tagesausflug anzulegen:
Rheinau-Sporthafen Köln: Zentral gelegen nahe dem Schokoladenmuseum, bietet dieser Hafen Gastliegeplätze, eine Tankstelle und sanitäre Einrichtungen. Vor der Einfahrt sollte man sich beim Hafenmeister anmelden (+49 221 9320583).
Sportboothafen Porz-Zündorf: Ideal für kleinere Boote, mit Gastliegeplätzen, Tankstelle und Zugang zu Restaurants in der Nähe. Die Einfahrt liegt bei Rheinkilometer 677,30.
KD Anleger Köln: An der Frankenwerft in der Altstadt, gut erreichbar und nahe Sehenswürdigkeiten.
ROXYBOOT in Rodenkirchen: Liegeplätze an der Steganlage des Rhein Roxy Eventschiffs.
Diese Optionen bieten unterschiedliche Services wie Strom, Wasser oder Einkaufsmöglichkeiten.
Die besten Sehenswürdigkeiten zum Boot fahren in Köln
Der Rhein ist nicht nur für seine Weite bekannt, sondern auch für seine schönen, unterschiedlichen Abschnitte. Wenn du in Köln Boot fährst, solltest du diese Plätze unbedingt ansteuern:
Der Kölner Stadtteil Rodenkirchen: Rodenkirchen ist besonders bei Freizeitkapitänen beliebt. Hier kannst du das Ufer mit seiner grünen Promenade und den weitläufigen Wiesen genießen. Ein entspannter Nachmittag auf dem Rhein, mit Blick auf den Kölner Dom und die Altstadt, macht diesen Abschnitt zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Die Kölner Altstadt: Für ein urbanes Bootserlebnis fährst du am besten an der Kölner Altstadt vorbei. Du kannst das imposante Kölner Ufer entlangdampfen und den Blick auf den Dom genießen. Besonders in den Abendstunden, wenn die Lichter der Stadt sich im Rhein spiegeln, wird der Trip unvergesslich.
Die Inseln und Naturschutzgebiete: Südlich von Köln gibt es einige kleine Inseln, wie die „Kleiner und Großer Worringer Bruch“. Diese Gebiete sind oft unberührt und ideal, um mit dem Boot zu ankern und die Ruhe zu genießen. Auch das Naturschutzgebiet „Königsforst“ bietet sich für einen Bootsausflug an.
Die Düsseldorfer Altstadt: Kölner hören es nicht gern, aber Düsseldorf ist auch schön! Wenn du einen etwas längeren Ausflug unternehmen möchtest, kannst du ein einige Kilometer den Rhein runter fahren und die Kölner und Düsseldorfer Altstadt kombinieren. Der Rhein ist hier breit und majestätisch, und du kannst dich von Köln in Richtung Düsseldorf treiben lassen, mit wunderschönen Aussichten auf beide Städte.
Weitere wichtige Tipps für das Boot fahren in Köln
Achte auf die Schifffahrtszeichen: Der Rhein ist ein stark befahrener Fluss. Wenn du auf dem Wasser unterwegs bist, solltest du unbedingt die Schifffahrtszeichen beachten, um Kollisionen mit größeren Schiffen zu vermeiden.
Wetterbedingungen im Auge behalten: Der Rhein kann je nach Wetterlage schnell hohe Wellen bekommen. Vergewissere dich vorab, dass das Wetter für deinen Bootsausflug geeignet ist und informiere dich über mögliche Warnungen.
Schwimmwesten und Sicherheitsausstattung: Auch wenn du ein erfahrener Bootsfahrer bist, solltest du niemals auf die Schwimmweste verzichten. Die Sicherheitsausstattung auf deinem Boot muss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Stromschnellen und Strömung: Der Rhein hat an bestimmten Stellen eine starke Strömung. Wenn du nicht sicher bist, ob du mit deinem Boot die Strömung meistern kannst, suche dir ruhigere Gewässer.
Fazit
Boot fahren in Köln ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung von einer ganz anderen Seite zu erleben. Mit den richtigen Tipps und dem Bootsführerschein SBF Binnen kannst du deinen Ausflug auf dem Rhein sicher genießen. Egal, ob du durch die Kölner Altstadt schipperst oder die ruhigeren Ecken rund um Rodenkirchen und die Rheininseln entdeckst – der Rhein bietet für jeden Bootsliebhaber unvergessliche Erlebnisse. Denk aber daran, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und auf die Schifffahrt zu achten, und dann steht einem tollen Tag auf dem Wasser nichts mehr im Weg!
NEU! Besuche uns in der ONWATER Bootsschule Köln. Willst du mehr zum Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) wissen, klick dich zu unserer Seite SBF Binnen.